
Das Unternehmen
ZARRI S.r.l. hat seinen Sitz in Castello D‘Argile, etwa 20 km nördlich von Bologna entfernt.
FoDas Unternehmen wurde im Jahr 1973 von Angelo und Franca Zarri gegründet, und bietet seitdem höchste Qualität und Schnelligkeit bei der Fertigung, einen Just-in-time-Service bei Standardartikeln aus dem Katalog und ein spezielles Logistikangebot für seine Kunde.
Zarri verfügt über eine breite Produktpalette, um alle Anforderungen an die Beschaffung von Sonder- und Standardteilen aus Metall zu erfüllen.
Zu den Hauptproduktlinien gehören:
- Sonderbefestigungen nach Maß
- Standardbefestigungen
- Artikel aus Metalldraht oder -stangen
- Blechkonstruktionen – Schneiden, Biegen, Formstanzen/Warmmassivumformung (auch Gesenkschmieden)/ Kaltmassivumformung und Tiefziehen
- Rohrkonstruktionen – Krümmen, Schneiden, Kalandrieren, Formgeben, Schweißen, Formstanzen/Warmmassivumformung (auch Gesenkschmieden)/Kaltmassivumformung
- Komplexe Vorrichtungen und Projekte aus Metalldraht oder -stangen, Blech, Rohr, Befestigungen, gedrehte Artikel und aus Kunststoff zusammengesetzte, verschweißte oder montierte Teile
- Zug-, Druck- und Torsionsfedern, gedrehte und gefräste Artikel
- Standardisierte oder maßgefertigte Artikel für den Keramiksektor: Werkzeuge für das manuelle Verlegen von Fliesen, Fliesenheber, Justierschlüssel, Halter aus Blech für Randelemente, bruchgeschützte Fliesen, Windschutzsysteme, Regale für den Einzelhandel.
Auf einer Fläche von 21.800 m², wovon 5.500 m² überdacht sind, beschäftigt das Unternehmen 40 Angestellte und beliefert mehr als 4.000 Kunden (25 % Export).
TECHNOLOGIE
ZARRI verarbeitet jährlich 2.000 Tonnen Stahl, das sind mehr als 6.400 Produktionslose pro Jahr. 1973 ursprünglich zur Herstellung von Rundstahlbügeln gegründet, hat sich das Unternehmen weiterentwickelt und produziert aktuell viele andere Befestigungselemente sowohl in Standard- als auch Sonderausführungen. Heute, mehr als 50 Jahre nach seiner Gründung, bietet es ein breites Sortiment an Artikeln, die Metalldraht-, Blechprodukte, Federn, Rohre, gedrehte Produkte und Standard- sowie maßgefertigte Produkte im Keramikbereich umfassen.
Letztere haben es Zarri ermöglicht, das erste Patent anzumelden: ein Werkzeug zum Verlegen von Keramikfliesen und Platten.
Zarri ist auch in der Lage, komplexe Konstruktionen zu fertigen, die die oben genannten miteinander verbundenen, verschweißten und/oder montierten Teile einbeziehen.
Die Produktionslinien des Betriebs sind sehr unterschiedlich und können auf Anfrage kleine, mittlere und große Losgrößen schnell fertigen.
Zu den Hauptfertigungsverfahren gehören: Biegen, Gewindewalzen/Umformung, Stanzen und Anfasen, Gewindeschneiden, Schneiden, Schweißen, Bohren, Fräsen, Strangpressen, Prägung, Kennzeichnung durch Gravur, Laserkennzeichnung, Warmmassivumformung (auch Gesenkschmieden) und Kaltmassivumformung, Ausbohren, Warmbiegen, Herstellung von Vorsprüngen, Kalandrieren, Drehen, Räumen.
Durch die Beauftragung qualifizierter externer Unternehmen bietet Zarri verschiedene Wärmebehandlungen (Spannungsarmglühen, Vergüten, Induktionshärten usw.) und Korrosionsschutzbeschichtungen (galvanisches Verzinken, Feuerverzinkung, Zink/Aluminium, Dacromet® und Geomet®, Verchromung, Brünieren, Kataphorese, Lackierung, Phosphatierung und viele weitere Verfahren auf Anfrage der Kunden).
LOGISTIK
Obwohl Zarri als Produktionsbetrieb gegründet wurde, zeichnet sich die Firma durch eine ausgeprägte Ausrichtung auf Dienstleistungen und Logistik aus.
Der Betrieb verfügt über drei Automatiklager der neusten Generation.
Das größte Lager, das erst kürzlich seine Lagerplätze verdoppelt hat, kann 1.400 Paletten aufnehmen, ist 60 Meter lang und 14 Meter hoch.
Der Zweck einer so wichtigen logistischen Organisation ist vielfältig:
- Gewährleistung des Just-in-time von Standardprodukten für Kunden
- Lagerung für den Kunden (Call-off Stock) entsprechend der Logistik im Rahmenvertrag für maßgefertigte Sonderartikel
- Ergänzung der Lieferung von Befestigungselementen durch lieferbereite Komplementärprodukte, wie Muttern, Unterlegscheiben und Schrauben
Zur besseren Organisation innerbetrieblicher Materialflüsse, hat das Unternehmen zwei weitere Automatiklager mit Schubkästen errichtet:
- Das erste verfügt über 78 Schubkästen und hat eine Gesamthöhe von 14 Metern. Es dient der Lagerung und der einfachen Entnahme eigener Verbrauchsartikel, als Papierarchiv, als Aufbewahrungsort von Dokumenten und Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs. Es wird gemeinsam mit dem Lager genutzt, in dem auch das Zubehör für die verkauften Artikel und Teile des Verpackungsmaterials sowie die PSA aufbewahrt werden.
- Das zweite in der Werkstatt befindliche Lager ist mit 50 Schubkästen ausgestattet und 12 Meter hoch. Es wird für die Produktion zur Einlagerung aller Formwerkzeuge und Walzen genutzt, um ein Höchstmaß an Ordnung und Präzision beim Einsatz zu gewährleisten.
QUALITÄT
Zarri verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem.
Seit 2009 hat der Betrieb das ISO 9001:2015 Zertifikat von der Kiwa Cermet Italia S.p.A. in Bologna.
Das besondere Augenmerk auf die Lieferung von Qualitätsprodukten hat Zarri dahin geführt, einem über die Jahre hinweg konstanten Trend von zu 99 % übereinstimmenden Losen pro Jahr zu folgen. Das Ziel, höchste Qualität zu liefern, ist ein herausragendes Merkmal, das von allen Kunden geschätzt wird und uns zu einem bevorzugten Partner macht.
Das System mit dem Zarri die Qualität seiner Produkte kontrolliert sieht vor, dass jede Komponente zahlreichen Prüfungen während des Produktionsprozesses unterzogen wird.
Das Unternehmen setzt dabei, je nach notwendiger Messweise, verschiedene Kontroll- und Inspektionstechnologien ein.
Von der ständigen Messung während der Fertigung über den Einsatz digitaler Messsysteme (wie die von Keyence zur unmittelbaren Erhebung der Werte) bis hin zu Technologien der neuesten Generation, die in der Lage sind, Maße in drei Dimensionen mit unendlich hoher Präzision innerhalb einer virtuellen Maske, die neben den Maßen auch alle Toleranzen enthält, zu extrahieren.
WIR NUTZEN GRÜNE ENERGIE
Auf dem Dach des Fabrikgebäudes wurden Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 190 kWp installiert. Diese liefern mehr als die Hälfte des für den Betrieb genutzten Stroms
FRAUENGEFÜHRTES UNTERNEHMEN
in unkonventionelles Metallbauunternehmen: Zarri ist ein Unternehmen mit stark weiblicher Prägung.
Die Metall verarbeitende Industrie wird von jeher als stark männlich dominierter Sektor verstanden.
Zarri stellt dieses Narrativ auf den Kopf: 76 % unseres Stammkapitals wurde von Frauen aufgebracht und auch unser gesetzlicher Vertreter ist eine Frau.
Aber es geht nicht nur um Kapitalanteile: 16 von 40 Angestellten sind Frauen, davon sind 8 in der Produktion und Lagerhaltung tätig, die von einer Frau geführt wird. Unsere Vertriebsabteilung ist vollkommen „rosa“ und mit 7 für den Verkauf zuständigen Frauen besetzt.
Wir sind fest von der Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern am Arbeitsplatz überzeugt. In einem Bereich, in dem die Anwesenheit von Frauen noch immer eine Ausnahme darstellt, gehen wir damit… Hier weiterlesen
Unsere Geschichte
Einleitung
Bereits seit frühster Kindheit entwickelt der in San Giorgio di Piano (Bologna) als Bauernsohn geborene Giorgio Zarri insbesondere im Bereich der Landwirtschaft ein besonderes Interesse und eine Leidenschaft für die Mechanik, die mit der entsprechenden Erfahrung einhergehen.
Im Jahr 1966, nach einer schwerwiegenden Erfahrung bei der im Bau befindlichen Italsider in Tarent (heute Ilva), zieht er mit seiner Frau Alba Gurini und den drei Kindern Franco, Angelo und Franca nach Cento in der Provinz Ferrara.
Auf den Baustellen, auf denen er tätig ist, kann er feststellen, dass zahlreiche der dort verwendeten Befestigungselemente aus dem Ausland importiert werden. So entschließt er sich, die Gelegenheit zu nutzen und eine Maschine zu entwickeln, die die von den Anlageninstallateuren sehr gefragten Rundstahlbügel (U-Bolzen) serienmäßig produzieren kann.
Innerhalb kürzester Zeit geht Giorgio von der Herstellung erster handgefertigter Prototypen zur Entwicklung einer Maschine über, die in der Lage ist, Gewindestahl in verschiedenen Durchmessern und Formen in U-Form zu biegen. Es dauert nicht lange, bis die Bestellungen eingehen, und die ganze Familie im Betrieb eingebunden ist..
Entstehung und Entwicklung des Unternehmens
Mit dem Erfolg wächst der Betrieb: Angelo, der technische Kopf des Betriebs und damals noch Maschinenbau-Student, gründet 1973 zusammen mit seiner Schwester Franca, die eine fähige Vertriebsleiterin ist, das Unternehmen „Zarri Sdf di Zarri Angelo e Franca“.
Die Eltern, Giorgio (Werkzeugmechaniker) und Alba (Produktion), sind der ausführende Arm des familiengeführten Handwerksbetriebs.
Die hohe Qualität der hergestellten Produkte und die gute Kundenbetreuung sind ausschlaggebend für die vollen Auftragsbücher. Die ersten Mitarbeiter werden eingestellt und es wird nach geeigneten großen Fertigungshallen gesucht.
1977 kommt es zum Kauf eines Grundstücks im neuen Industriegebiet von Castello d‘Argile (BO), auf dem eine vom Bruder Franco (Bauingenieur) geplante futuristische Seilnetzkonstruktion errichtet wird. Von dieser neu errichteten Industriehalle gehen alle späteren Betriebserweiterungen aus.
Im Laufe der Jahre wächst und etabliert sich das Unternehmen: von der Pionierphase in den 70er bis zur besseren Strukturierung in den 80er Jahren mit der
Eintragung als offene Handelsgesellschaft (OHG) und den ersten Erweiterungen.
In den 90ern erhält das Unternehmen die ISO:9001 Zertifizierung, wandelt sich in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit einer starken Ausrichtung auf den internationalen Markt.
Der Beginn des neuen Jahrtausends ist von einem weiteren großen Schritt des Unternehmens geprägt: Es wird das erste Automatiklager
zur Aufnahme der Fertigprodukte errichtet und gleichzeitig die überdachte Fläche erweitert.
2002 kommt Ing. Angelo Zarri bei einem tragischen Unfall ums Leben. Seine unternehmerische Weitsichtigkeit und die in die Zukunft gerichtete Vision, die von Anfang an die Entscheidungen des Betriebs geprägt hat, bildet die solide Basis für das Wachstum des Unternehmens, das sich mit der Zeit als führend im Bereich der Befestigungselemente aus Stahl auf dem europäischen Markt behaupten konnte.
Seit den 2000er Jahren verzeichnet das Unternehmen bis heute ein stetiges Wirtschaftswachstum
und zeichnet sich durch die Anschaffung der allerneusten Technologie, wie zahlreiche CNC-Maschinen, sowie die Digitalisierung der Prozesse, die Nutzung erneuerbarer Energie in der Produktion, die Erarbeitung fachlich anspruchsvoller Verfahrensabläufe und eine auf Gerechtigkeit, Würde und Geschlechtergleichheit ausgerichtete Arbeitsethik sowie die Umsetzung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz aus.
All das macht Zarri zu einem Unternehmen, das bereit für die Herausforderungen des neuen Jahrtausends ist.
Zarri heute
Im Jahre 2024 werden bedeutende Erweiterungsarbeiten fertiggestellt. Heute besitzt das Unternehmen insgesamt über 5.500 m2 überdachte Fläche und einen großen Maschinenpark für die Herstellung von individuell nach Kundenwunsch gefertigten Produkten sowie von Zarri Katalogartikeln.
Dank eines breiten Angebots an Maschinen und einem auf Flexibilität ausgerichteten Verfahren ist das Unternehmen in der Lage, Kunden, die in zahlreichen unterschiedlichen Sektoren tätig sind, zufriedenzustellen.
Die Öffnung in Richtung neuer Warenbereiche zählt zu den wichtigsten Zielen der Firma Zarri. Die erst kürzlich erfolgte Ausrichtung auf den Keramikmarkt hat zum Erwerb des ersten firmeneigenen Patents geführt.
Schon immer ist die Herstellung von „Made in Italy“ Produkten die Mission des Unternehmens gewesen. Ein großer Wettbewerbsvorteil besteht in der in ganz Europa sehr geschätzten zertifizierten Qualität und der Logistik, die dank des nun doppelt so großen Automatiklagers mit 1.300 Palettenplätzen (eine echte Seltenheit für ein Produktionsunternehmen) in der Lage ist, seinen Kunden einen echten Just-in-time-Service zu bieten.
Das Team
Nach dem vorzeitigen und tragischen Tod von Angelo Zarri wird die Unternehmensverwaltung von Franca Zarri (CEO) und ihrem Mann Angelo Cocchi weitergeführt. Heute werden sie von Sara Zarri, Simone Zarri und Chiara Cocchi unterstützt, die dritte Generation eines Unternehmens, das auch heute noch familiengeführt ist.
Der Betrieb blickt zuversichtlich in die Zukunft und ist sich seiner starken Wurzeln bewusst. Er ruht auf seiner Vergangenheit, dem Erfindergeist und dem Engagement der Personen, die zu seinem heutigen Erfolg als dynamisches und gut strukturiertes Unternehmen beigetragen haben.


Was Kunden über uns sagen…
“Zarri zeichnet sich durch Präzision, Pünktlichkeit und Höflichkeit aus.”
C. vom Unternehmen C.M. (Italien) – seit 1979 Kunde von Zarri
“Zarri gehört seit vielen Jahren zu unseren vertrauenswürdigen Partnern und hat sich immer durch Qualität, Pünktlichkeit und wettbewerbsfähige Preise ausgezeichnet”
C.B vom Unternehmen B. (Italien) – seit 1977 Kunde von Zarri
“Mit dem von Ihrem Betrieb gebotenen Servicestandard sind wir sehr zufrieden”
S.D. vom Unternehmen D. (Belgien) – seit 2008 Kunde von Zarri
“Ändern Sie nichts, wir sind rundum zufrieden mit Zarri und hoffen, im nächsten Jahr noch häufiger zusammenarbeiten zu können”
O.S. vom Unternehmen A. (Frankreich) – seit 2012 Kunde von Zarri
“Wir danken IHNEN und allen bei Zarri für die wunderbare Zusammenarbeit seitdem wir die geschäftlichen Beziehungen mit Ihnen aufgenommen haben! Sie zu kontaktieren ist immer ein schönes Ereignis. Wir sind diese Art von Zusammenarbeit mit anderen ausländischen Lieferanten nicht wirklich gewohnt. Abgesehen von der fantastischen Qualität und den wettbewerbsfähigen Preisen sind wir von Ihren hohen Qualitätsstandards und der Vertrauenswürdigkeit absolut begeistert”
F.T. vom Unternehmen E.A. (Niederlande) – seit 2011 Kunde von Zarri

